Lanze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Velutina-Wiki
Ralph (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 86: Zeile 86:
Die Teleskoplanze ist das zentrale Werkzeug moderner Hornissenbekämpfung. Sie vereint Reichweite, Präzision und Sicherheit – und ermöglicht umweltfreundliche Einsätze insbesondere mit Heißdampfverfahren. In Kombination mit innovativen Materialien und modularen Designs ist sie derzeit die nachhaltigste Lösung gegen Vespa velutina.
Die Teleskoplanze ist das zentrale Werkzeug moderner Hornissenbekämpfung. Sie vereint Reichweite, Präzision und Sicherheit – und ermöglicht umweltfreundliche Einsätze insbesondere mit Heißdampfverfahren. In Kombination mit innovativen Materialien und modularen Designs ist sie derzeit die nachhaltigste Lösung gegen Vespa velutina.


[[Category:Lanze]]
[[Category:Entfernen]]
[[Category:A-Z]]
[[Category:A-Z]]

Version vom 15. Oktober 2025, 05:49 Uhr

Teleskoplanze zur Hornissenbekämpfung

Begriff & Definition

Eine Teleskoplanze ist ein modular aufgebautes, ausziehbares Rohrsystem – meist aus Carbonfaser (CFK) oder Glasfaser (GFK) – das es ermöglicht, in großer Höhe oder schwer zugänglichen Bereichen zu arbeiten, ohne Hilfsmittel wie Hubsteiger einsetzen zu müssen. In der Hornissenbekämpfung dient sie der gezielten Applikation von Wirkstoffen oder Heißdampf direkt in oder an das Nest der invasiven Art Vespa velutina.

Zweck & Ziel

Die Hauptaufgabe der Lanze besteht darin, eine sichere, kontrollierte und effektive Bekämpfung zu ermöglichen, ohne Bäume zu beschädigen oder Personen einer unnötigen Gefahr auszusetzen. Mit modernen Teleskoplanzen lassen sich Nester in bis zu 20–30 m Höhe erreichen.Aufbau & Materialien

Material
Carbon (CFK)
Glasfaser (GFK)
Aluminium

Funktionsprinzip

Bei der Hornissenbekämpfung kommen primär zwei Methoden zum Einsatz: das Dampfverfahren und das Pulververfahren.

Dampfverfahren: Heißdampf (160–180 °C) wird über hitzebeständige Schläuche in das Nest eingebracht. Ziel: thermische Zerstörung von Puppen, Larven und adulten Tieren. Vorteile: chemiefrei, umweltfreundlich. Nachteil: Dampfverlust bei großen Höhen.

Pulververfahren: Insektizidfreies oder zugelassenes Pulver (z. B. Kohlenstoff, Kieselgur) wird per Druckluft injiziert. Vorteil: Leicht, auch bei Wind nutzbar. Nachteil: Biozidrechtliche Auflagen.

Hersteller & Systeme

Hersteller
Buzzbusters (Frankreich)
Airadik (Frankreich)
ApiProtect / API-O4013 (Frankreich)
VeluLance ,Velutina-Abwehrduo (im Aufbau) Deutschland)
Cubicarbon

Sicherheit & Arbeitsschutz

Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Imkeranzug mit Vollschutz, Handschuhe, Helm mit Visier, Sicherheitsschuhe.

Technische Schutzmaßnahmen: Überdruckventil am Dampferzeuger, Temperaturanzeige, Rückschlagventil gegen Kondenswasser.

Verhalten am Einsatzort: Sicherheitsabstand (mind. 10 m), Arbeiten bei Windstärke < 3 Bft, Nachkontrolle nach 24 Stunden.

Einsatzablauf

1. Sichtung & Artbestimmung (Velutina vs. crabro)

2. Aufbau – Lanze ausziehen, PSA anlegen

3. Applikation – Wirkstoff oder Dampf gezielt einbringen

4. Nachkontrolle – Rückkehrer prüfen, Nest ggf. entfernen

Rechtliche Rahmenbedingungen (Deutschland / NRW, Stand 2025)

Vespa velutina ist nicht geschützt, Vespa crabro steht unter besonderem Schutz (§44 BNatSchG). Dampfverfahren sind nicht genehmigungspflichtig. Biozide dürfen nur durch zugelassene Anwender eingesetzt werden.

Wartung & Pflege

Maßnahme Intervall Hinweise
Reinigung der Rohre nach jedem Einsatz kein Hochdruck, nur warmes Wasser
Dichtungsprüfung monatlich ggf. Silikonfett
Kupplungen prüfen vor jedem Einsatz auf Risse & Korrosion
Lagerung trocken, horizontal keine Sonneneinstrahlung

Zukunft & Weiterentwicklung

Neue Entwicklungen zielen auf bessere Isolation der Rohre, Smart-Sensorik (Temperatur, Druck, GPS), leichtere Stecksysteme sowie kombinierte Dampf- und Absaugsysteme ab.

Fazit

Die Teleskoplanze ist das zentrale Werkzeug moderner Hornissenbekämpfung. Sie vereint Reichweite, Präzision und Sicherheit – und ermöglicht umweltfreundliche Einsätze insbesondere mit Heißdampfverfahren. In Kombination mit innovativen Materialien und modularen Designs ist sie derzeit die nachhaltigste Lösung gegen Vespa velutina.