Schutzkleidung bei Nestentfernung: Unterschied zwischen den Versionen
CBS (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „ Category:Entfernen Category:A-Z“ |
Wapiya (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== '''Schutzkleidung bei der Nestentfernung'''== | |||
=== Warum eine Schutzkleidung? === | |||
Die Schutzkleidung dient dem Eigenschutz um gefahrlos und sicher mit der asiatischen Hornisse [https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische_Hornisse Vespa Velutina] (kurz Vv) zu arbeiten. Dadurch wird eine effiziente Nestentfernung ermöglicht, da man sich in Vertrauen auf seine Ausrüstung voll auf die eigentliche Arbeit konzentrieren kann. | |||
Im Gegensatz zu den Bienen beim Imkern oder dem umsiedeln von heimischen Hornissen, wie der in Deutschland streng geschützten europäischen Hornisse [https://de.wikipedia.org/wiki/Hornisse Vespa Crabro], handelt die Vv extrem aggressiv bei der Verteidigung Ihres Nestes und stürzt sich mit einer großen Masse an Verteidigern auf den Angreifer. | |||
=== Bestandteile Vollschutz === | |||
Die Schutzkleidung setzt sich - wie beim Imker - aus verschiedenen Modulen zusammen, welche nur gemeinsam einen kompletten Schutz bieten. | |||
==== Anzug ==== | |||
Da der Stachel der Vv deutlich länger ist wie der einer Biene oder heimischen Hornisse, ist ein spezieller Anzug erforderlich. Dieser besteht meist aus einem stichhemmenden, strapazierfähigen Außenmaterial, einem wattierten Füllstoff um mehr Abstand zur Haut zu schaffen, sowie einem Innenstoff um die Wattierung zu schützen. Manche Anzüge sind mit Taschen oder Verstärkungen an Abriebstellen wie Knie o.ä. versehen oder ermöglichen das Tragen eines Helms unter der Haube. | |||
==== Handschuhe ==== | |||
Imkerhandschuhe liefern nicht zwingend einen erfolgreichen Schutz, daher empfehlen sich hier spezielle Schnitt/Stichschutzhandschuhe aus dem Industriebedarf | |||
==== Helm ==== | |||
Bei Entfernung eines Nest im Baum, z.B. mit einer [[Lanze]] sollte man zum Eigenschutz einen Helm tragen, der einen vor herabfallenden Ästen, Steinen (oder Ausrüstung) schützt | |||
==== Visier / Brille ==== | |||
Die meist (zu Gunsten der besseren Durchsicht) in schwarz gehaltenen Netze im Kopfbereich verleiten die Hornisse hier einen Angriff anzusetzen und das Gift durch das Netz zu spritzen. Daher empfiehlt sich eine Schutzbrille oder am Helm integriertes Visier | |||
== '''Anbieterübersicht''' == | |||
Auf dem Markt befinden sich verschieden Anbieter an Schutzanzügen, welche alle Ihre Vor-/Nachteile haben. Da wir bereits einige Nestentferner unter uns haben, haben wir versucht einiger Modelle zusammenzutragen. ''Was jedoch für den einen passt, muss nicht zwingend auf andere übertragbar sein - daher soll dies nur an Anreiz dienen :-)'' | |||
==== Anzug ==== | |||
===== Supron Hornet 2 ===== | |||
Der Anzug Hornet-2 besteht aus 3 Schichten, zwei davon sind das Außenmaterial und dazwischen liegt ein 5 mm dicker Schaumstoff, | |||
der dafür sorgt, dass das Material nicht an der Haut des Trägers haftet. Dieser Anzug schützt den ganzen Körper mit Ausnahme der Hände und Füße. Kopfschutz - die Kapuze wird mit einem Reißverschluss am Anzug befestigt und ist so groß, dass ein Feuerwehrhelm unter der Kapuze getragen werden kann. | |||
Zusätzlich wird die Verbindung zwischen Kapuze | |||
und Anzug durch einen zusätzlichen Kragen mit | |||
Klettverschluss verschlossen. | |||
Der Anzug wird in drei Größen geliefert und liegt netto ca. bei 170,- €. Eine mögliche Bezugsquelle ist die Firma [https://www.koppenhagen.info/ Koppenhagen Feuerwehrbedarf] | |||
==== Helm ==== | |||
===== Petzl Vizen inkl. passendem Visier ===== | |||
Bei diesem Helm ist der Vorteil, dass es für Ihn dazu passende Visiere gibt - Entweder nur Auge oder als Gesichtsschutz, beide lassen sich direkt am Helm befestigen | |||
Kosten netto ca. 70-125,-€ | |||
==== Handschuhe ==== | |||
===== Chemikalienschutzhandschuh ===== | |||
Die Firma SEIZ DIPTEX stellt z.B. einen schnittfesten Chemikalienschutzhandschuh aus HPPE mit einer dreifacher Beschichtung aus Nitril/PU in sandiger Ausfertigung, was für eine sehr gute Griffigkeit sorgt. | |||
Kosten netto ca. 15,-€ | |||
[[Category:Entfernen]] | [[Category:Entfernen]] | ||
[[Category:A-Z]] | [[Category:A-Z]] | ||
Version vom 21. Oktober 2025, 19:17 Uhr
Schutzkleidung bei der Nestentfernung
Warum eine Schutzkleidung?
Die Schutzkleidung dient dem Eigenschutz um gefahrlos und sicher mit der asiatischen Hornisse Vespa Velutina (kurz Vv) zu arbeiten. Dadurch wird eine effiziente Nestentfernung ermöglicht, da man sich in Vertrauen auf seine Ausrüstung voll auf die eigentliche Arbeit konzentrieren kann. Im Gegensatz zu den Bienen beim Imkern oder dem umsiedeln von heimischen Hornissen, wie der in Deutschland streng geschützten europäischen Hornisse Vespa Crabro, handelt die Vv extrem aggressiv bei der Verteidigung Ihres Nestes und stürzt sich mit einer großen Masse an Verteidigern auf den Angreifer.
Bestandteile Vollschutz
Die Schutzkleidung setzt sich - wie beim Imker - aus verschiedenen Modulen zusammen, welche nur gemeinsam einen kompletten Schutz bieten.
Anzug
Da der Stachel der Vv deutlich länger ist wie der einer Biene oder heimischen Hornisse, ist ein spezieller Anzug erforderlich. Dieser besteht meist aus einem stichhemmenden, strapazierfähigen Außenmaterial, einem wattierten Füllstoff um mehr Abstand zur Haut zu schaffen, sowie einem Innenstoff um die Wattierung zu schützen. Manche Anzüge sind mit Taschen oder Verstärkungen an Abriebstellen wie Knie o.ä. versehen oder ermöglichen das Tragen eines Helms unter der Haube.
Handschuhe
Imkerhandschuhe liefern nicht zwingend einen erfolgreichen Schutz, daher empfehlen sich hier spezielle Schnitt/Stichschutzhandschuhe aus dem Industriebedarf
Helm
Bei Entfernung eines Nest im Baum, z.B. mit einer Lanze sollte man zum Eigenschutz einen Helm tragen, der einen vor herabfallenden Ästen, Steinen (oder Ausrüstung) schützt
Visier / Brille
Die meist (zu Gunsten der besseren Durchsicht) in schwarz gehaltenen Netze im Kopfbereich verleiten die Hornisse hier einen Angriff anzusetzen und das Gift durch das Netz zu spritzen. Daher empfiehlt sich eine Schutzbrille oder am Helm integriertes Visier
Anbieterübersicht
Auf dem Markt befinden sich verschieden Anbieter an Schutzanzügen, welche alle Ihre Vor-/Nachteile haben. Da wir bereits einige Nestentferner unter uns haben, haben wir versucht einiger Modelle zusammenzutragen. Was jedoch für den einen passt, muss nicht zwingend auf andere übertragbar sein - daher soll dies nur an Anreiz dienen :-)
Anzug
Supron Hornet 2
Der Anzug Hornet-2 besteht aus 3 Schichten, zwei davon sind das Außenmaterial und dazwischen liegt ein 5 mm dicker Schaumstoff, der dafür sorgt, dass das Material nicht an der Haut des Trägers haftet. Dieser Anzug schützt den ganzen Körper mit Ausnahme der Hände und Füße. Kopfschutz - die Kapuze wird mit einem Reißverschluss am Anzug befestigt und ist so groß, dass ein Feuerwehrhelm unter der Kapuze getragen werden kann. Zusätzlich wird die Verbindung zwischen Kapuze und Anzug durch einen zusätzlichen Kragen mit Klettverschluss verschlossen.
Der Anzug wird in drei Größen geliefert und liegt netto ca. bei 170,- €. Eine mögliche Bezugsquelle ist die Firma Koppenhagen Feuerwehrbedarf
Helm
Petzl Vizen inkl. passendem Visier
Bei diesem Helm ist der Vorteil, dass es für Ihn dazu passende Visiere gibt - Entweder nur Auge oder als Gesichtsschutz, beide lassen sich direkt am Helm befestigen Kosten netto ca. 70-125,-€
Handschuhe
Chemikalienschutzhandschuh
Die Firma SEIZ DIPTEX stellt z.B. einen schnittfesten Chemikalienschutzhandschuh aus HPPE mit einer dreifacher Beschichtung aus Nitril/PU in sandiger Ausfertigung, was für eine sehr gute Griffigkeit sorgt.
Kosten netto ca. 15,-€