Vespa velutina nigrithorax im Glas©:Foto: Kevin - Freigabe für die Velutina-Army

Anja im WDR: Einsatz gegen die Asiatische Hornisse

Am 17. April 2025 war Anja in der WDR-Sendung Lokalzeit Bergisches Land zu sehen. Als engagierte Wespen- und Hornissenberaterin und Mitglied der Velutina Army setzt sie sich aktiv gegen die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ein. In dem Beitrag berichtete sie eindrucksvoll über die Herausforderungen, die diese invasive Art für unser Ökosystem und unsere heimischen Bienen mit sich bringt.

Anja erklärte, wie wichtig es ist, Nester frühzeitig zu erkennen und zu melden. Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn hier (ab Minute 6:00) in der Mediathek ansehen.

Wir sind stolz auf Anjas Einsatz – und sagen: Danke!

©:Werner Seip

„Hausmesse beim Seip“

Am Donnerstag und Freitag (10.-11.04.2025) war die Velutina Army auf der Hausmesse der „Werner Seip Biozentrum GmbH & Co KG“ ( Instagram: taunus.imkerei.seip) mit einem Informationsstand dabei! Wir haben ehrenamtlich über das aktuelle und stark wachsende Thema Asiatische Hornisse- Vespa velutina nigrithorax informiert und viele spannende und aufschlussreiche Gespräche geführt. Das Interesse der Besucher war groß! Wir haben so viele wichtige Fragen gestellt bekommen. Aber auch Ängste und Verunsicherungen wurden uns dargestellt. Neben dem großen Interesse und der Dankbarkeit vieler Besucher wurde aber auch deutlich: noch immer wird das Thema unterschätzt. Das hat uns gezeigt: noch immer ist das Thema der Vvn noch nicht überall angekommen. Umso wichtiger ist es, weiter aufzuklären und zu informieren – und genau das machen wir mit voller Überzeugung!

Gefahrenzeichen "Biozid"

Großflächiger Einsatz von Bioziden zur Bekämpfung der Vespa velutina nigrithorax (Vvn): ein schweizerisches Modell wirft Fragen auf

Am 26.03.25 veröffentlichte das schweizerische Nachrichtenportal „Watson“ einen Artikel, der einige Fragen aufwirft.

Laut „Watson“ hat der schweizerische Bundesrat bewilligt, dass Kantone „unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmebewilligungen für den Biozid- Einsatz im Wald erteilen können“. Eine entsprechende Verordnungsänderung wurde vom zuständigen Umweltdepartement (Uvek) verschickt. Diese besagt, dass „Nester im Wald ab Herbst 2025 mit Bioziden bekämpft werden können“.

Read More

Vespa velutina nighrithorax (Vvn) in der Schweiz: beispielhafte Bekämpfung durch Bürger und Öffentlichkeitseinbindung

Am 25.03.25 wurde auf dem schweizerischen Nachrichtenportal „Watson“ ein Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Umgang mit der seit 2017 in der Schweiz nachgewiesenen Vvn beschäftigt. Link siehe auch Anhang. Es wird aufgezeigt, dass 57 Nester in den Kantonen Basel- Stadt und Basel- Land im Jahr 2024 erfolgreich gefunden und damit entfernt werden konnten, weil ein Großteil der Meldungen zu Sichtungen aus der Bevölkerung stammte. Dies zeigt deutlich auf, wie erfolgsversprechend und notwendig die Informierung und Einbindung der Bevölkerung mittels Öffentlichkeitsarbeit ist!

Read More

Deutscher Imkerbund e.V. : Die Asiatische Hornisse – ein gesellschaftliches Problem

Spätestens mit der Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland zur anstehenden möglichen Herabstufung der Vespa velutina nigrithorax (Vvn) von Artikel 16 auf Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr.1143/2014 haben verschiedene Akteure die Bedeutung einer Umstufung durchleuchtet – auch mit Blick über die Ländergrenzen hinaus in die Länder, in denen Vvn bereits länger aktiv an der Umweltsituation teilnimmt.

Die Rolle der einzelnen Akteure wie z.b. Behörden, Vereinen und Verbände, Schädlingsbekämpfer, Landwirte, Imker/innen und Naturschutzverantwortliche werden neu verteilt und Aufgaben zugeschrieben.

Doch wird dabei die Aufgabe sich mit Vvn auseinander zu setzen zukünftig nur Einzelnen zugeschrieben, oder ist der Einfluss von Vvn bereichsübergreifend und betrifft in der Gesellschaft jede/n ?
Werden ganze Berufsstände nicht mit einbezogen, die in ihrem täglichen Arbeitsfeld in direkten Kontakt mit dem Neueinwanderer kommen werden und einen Umgang damit entwickeln müssen?
Welche Rolle nehmen zukünftig die Behörden gerade ganz lokal vor Ort ein?

Anders als erwartet ist die Umstufung nicht bereits zum 01.01.2025 wirksam geworden. Der zugehörige Managementplan ist noch in Bearbeitung.
Wir tragen Stellungnahmen zusammen und informieren, sobald sich die neue Einordnung konkretisiert.

Hier findet Ihr den Link zur aktuellen Stellungnahme DIB vom 10.03.2025 zur Vvn.

https://deutscherimkerbund.de/die-asiatische-hornisse-ein-gesellschaftliches-problem

Pressemeldungen – eine Sammlung

Allgemeines zur Sammlung von Pressemeldungen (PM / PMs)

Die Sammlung von PMs erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Admins behalten sich vor, inhaltlich zum großen Teil fragwürdige PMs nicht aufzunehmen. Doch auch aufgenommene PMs geben punktuell nicht immer die exakte Fakten- und Datenlage wieder. Bitte kritisch bleiben und mit Aussagen aus der aktuellen Fachliteratur abgleichen. Ältere PMs wandern nach zwei bis drei Jahren ins passwortgeschützte Archiv und können auf Anfrage an die Webseitenbetreiber weiterhin bei besonderem Bedarf genutzt werden.

nach Bundesländern -> chronologisch, Aktuellstes zuerst

Ausländische Pressemitteilungen / Berichterstattungen