Vespa velutina nighrithorax (Vvn) in der Schweiz: beispielhafte Bekämpfung durch Bürger und Öffentlichkeitseinbindung
Am 25.03.25 wurde auf dem schweizerischen Nachrichtenportal „Watson“ ein Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Umgang mit der seit 2017 in der Schweiz nachgewiesenen Vvn beschäftigt. Link siehe auch Anhang. Es wird aufgezeigt, dass 57 Nester in den Kantonen Basel- Stadt und Basel- Land im Jahr 2024 erfolgreich gefunden und damit entfernt werden konnten, weil ein Großteil der Meldungen zu Sichtungen aus der Bevölkerung stammte. Dies zeigt deutlich auf, wie erfolgsversprechend und notwendig die Informierung und Einbindung der Bevölkerung mittels Öffentlichkeitsarbeit ist!
Bei der Nestsuche setzten die betroffenen Kantone auf den Einsatz von Radio- Telemetrie , einer Such- Methode, bei dem einzelne Tiere mit Peilsendern ausgestattet werden, um das Nest zu finden. Eine kostspielige, jedoch erfolgreiche, zeitsparende Methode der Nestsuche, die in der europäischen Zukunft zur Bekämpfung der Vvn noch stark ausbaufähig sein könnte.
Jedoch ist auch in der Schweiz die Suche per Telemetrie in Bebauungsgebieten nur eingeschränkt anwendbar, da zahlreiche Auflagen einen vollumfänglichen Einsatz oft verhindern – in Deutschland stehen wir vor dem gleichen Problem.
Nestsucher und Bekämpfer sind bei solchen Problematiken um so mehr auf die Mitwirkung aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. In Gebieten, in denen Telemetrie nicht angewendet werden darf, braucht es aufmerksame und meldende Menschen, die uns mit ihren Beobachtungen helfen!
Auch dies verdeutlicht, dass das besondere Augenmerk auf der „Ausbildung“ der Bevölkerung und der breitgestreuten Versorgung mit Informationen zur Vvn liegen muss! Das Maßnahmen- und Managementblatt nach Umstufung auf Artikel 19 setzt in Deutschland vorwiegend auf die Entfernung der noch gut zu erreichenden Primärnester, die in der Regel durch Zufall oder gut informierte Bürger gefunden werden.
Wenn Ihr ebenfalls Teil einer Bewegung werden möchtet, die Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen informiert, habt Ihr die Möglichkeit, bei uns diese Flyer zum Selbstkostenpreis zu bestellen.
Die Flyer könnt Ihr formlos direkt bei uns anfragen, wir geben sie aktuell in Papierform aus.