Seit Jahrzehnten ist, bedingt durch den zunehmenden globalen Handel, eine stark ansteigende Ausbreitung zahlreicher Pflanzen- und Tierarten weltweit zu verzeichnen. Die Verbreitung der Arten erfolgt zumeist durch „menschliche Bewegung“. Es ...
Viele Länder beschäftigen sich wissenschaftlich mit Muster, Geschwindigkeit und Strategien in der Ausbreitung von Vvn. Länderübergreifend werden sehr unterschiedliche Ergebnisse geliefert. Dies ist auf die vielseitigen Einflussfaktoren zurückzuführen, die die ...
Invasive Arten: Überblick des wirtschaftlichen und finanziellen Ausmaßes
Invasive Arten stellen mittlerweile die größte Bedrohung für die heimische Artenvielfalt und das Funktionieren regionaler Ökosysteme dar. Mit dem Anstieg des weltweiten Handels ...
Blogbeitrag zum Imkerforum in Veitshöchheim (08.02.2025)
von Ilona Munique (Bienen leben in Bamberg), Teil 1 (enthält Vvn Stand Bayern) Vortrag von Dr. Stefan Berg
https://bienen-leben-in-bamberg.de/veitshoechheimer-imkerforum-2025-1-aktuelle-forschungen-und-projekte
Studie & Ergebnisse des Fallen-Experiments findest Du HIER
Landesanstalt für BienenkundeErna-Hruschka-Weg 670599
Mit Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde wurden Fallen der Firma Bee Vital und Wagner auf Selektivität getestet.Fazit: an der Selektivität ...