- Unterscheidung von anderen Wespen- und Hornissenarten 14. März 2025
Am häufigsten wird die Asiatische Hornisse, Vespa velutina nigrithorax (Vvn), mit der einheimischen, europäischen Hornisse, Vespa crabro (Vc), verwechselt. Besonders im Vorbeiflug sind die beiden Arten schwer voneinander zu unterscheiden. ...
- Die Ausbreitung von Vvn: Muster, Geschwindigkeit und Strategien 8. März 2025
Viele Länder beschäftigen sich wissenschaftlich mit Muster, Geschwindigkeit und Strategien in der Ausbreitung von Vvn. Länderübergreifend werden sehr unterschiedliche Ergebnisse geliefert. Dies ist auf die vielseitigen Einflussfaktoren zurückzuführen, die die ...
- Weinbau & die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax -Know How für Winzer 8. März 2025
Nicht nur die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) sorgt für Sorgenfalten auf des Winzers Stirn, auch über die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax (Vvn)) müssen wir uns in Zukunft ein paar mehr ...
- Vespa velutina nigrithorax und ihre Nester 2. März 2025
©:Foto: Michael Gues (freigegeben für die Velutina Army)
Die Asiatische Hornisse baut kunstvolle Nester, die sich in zwei Haupttypen gliedern:
Primärnester und Sekundärnester
Die Nester haben unterschiedliche Funktionen und Standorte, die im Verlauf des Jahres variieren:
Frühjahr ~ Das Embryonalnest
Es ist ...
- Biodiversität, Nestdichte und Verlust an Honig in Spanien 1. März 2025
Biodiversität, Nestdichte und Verlust an Honig – ein Bericht von Juan Ramón Gentil Gonzáles 20.12.2024, Spanien
Anmerkung der Redaktion: Juan Ramón Gentil Gonzáles berichtet in diesem Artikel darüber, in welchem Zusammenhang ...
- Invasive Arten: Überblick des wirtschaftlichen und finanziellen Ausmaßes 27. Februar 2025
©:Foto: Stefan Neumann (freigegeben für die Velutina Army)
Invasive Arten: Überblick des wirtschaftlichen und finanziellen Ausmaßes
Invasive Arten stellen mittlerweile die größte Bedrohung für die heimische Artenvielfalt und das Funktionieren regionaler Ökosysteme dar. Mit dem Anstieg des weltweiten Handels ...
- Blogbeitrag zum Imkerforum in Veitshöchheim von Ilona Munique 16. Februar 2025
Blogbeitrag zum Imkerforum in Veitshöchheim (08.02.2025)
von Ilona Munique (Bienen leben in Bamberg), Teil 1 (enthält Vvn Stand Bayern) Vortrag von Dr. Stefan Berg
https://bienen-leben-in-bamberg.de/veitshoechheimer-imkerforum-2025-1-aktuelle-forschungen-und-projekte
- Mensch oder Tier trifft Vespa velutina nigrithorax- Gesundheitsgefährdung ? 12. Februar 2025
©:Foto: Gerhard Albert (freigegeben für die Velutina Army)
Auswirkung auf den menschlichen Körper und auf Haustiere beim Kontakt mit Vespa velutina nigrithorax (Vvn)
Die Vvn ist grundsätzlich nicht aggressiv, solange man nicht in die Nähe des Nestes gerät. Dort ...
- Reportage: Tierische Invasoren auf dem Vormarsch 10. Februar 2025
20.07.2024 Reportage: „Tierische Invasoren auf dem Vormarsch“ (Video: 00:29:58)
ARD Mediathek / plan b – Nestsuche und Artenspürhunde
In dem Beitrag geht es um:
Artenspürhunde, was können sie leisten beim Aufspüren invasiver Insekten,unter ...
- Schaden und Gefahr für den Menschen in Imkerei und Weinbau 9. Februar 2025
Schaden und Gefahr für den Menschen in Imkerei und Weinbau
auf dieser Seite findet ihr die Handlungsempfehlung von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Stand: 07/2024
SVLFG | Vorsicht vor Hornissenstichen
Dr. ...