Spürhundestaffel braucht Übungsnester

©:Bild Laura Schmidt freigegeben für die Velutina Army

Da unsere fleißigen Schnüffelnasen nicht sprechen können, starten wir in ihrem Auftrag diesen Aufruf! Hundenasen leisten großartiges, erschnüffeln verschüttete Menschen, Sporen invasiver Pflanzen oder Larven invasiver Käfer unter der Erde und vieles mehr. Wir sind überzeugt, dass sie auch Nester der Vespa velutina auffinden können, sogar die Sekundärnester, die sich hoch im Baum, oder versteckt im Dach befinden. Einige unserer vierbeinigen Freunde befinden sich bereits in der Ausbildung zum Velutina-Spürhund, aber sie brauchen Trainingsmaterial. Embryonalnester mit Königin und Brut eignen sich hierzu ausgezeichnet, vorausgesetzt sie wurden rein mechanisch, ohne Einwirkung von Gift oder anderer Stoffe entfernt. Am besten trägt man dabei Einmalhandschuhe und benutzt neue Behälter, um keine Fremdgerüche auf die Schnüffelprobe zu übertragen. Danach müssen die Nester bis zum Versand eingefroren werden. Hier die Anleitung zur richtigen Verpackung zum verschicken:

Nester für Spürhunde verschicken:

> sauberes Glas, am besten ein neues. (Spülmittel und Klarspüler hinterlassen

Geruchsspuren)

> Glasgröße der Nestgröße anpassen (Embryonal – o Primärnest)

> wenn das Nest gemeldet und verifiziert wurde, kann es noch eingefroren zur Post

> Nest im Glas am besten in eine kleinen Plastikbeutel (z.B. Frühsücksbrotbeutel) eintüten

©:Bild Astrid Hellebrand freigegeben für die Velutina Army

> das Glas im Karton mit Zeitungspapier, Verpackungsfolie o ähnliches Material

sichern und wenn möglich Kühlpacks hinzu fügen.

©:Bild Astrid Hellebrand freigegeben für die Velutina Army
©:Bild Astrid Hellebrand freigegeben für die Velutina Army

> wer hat, kann diesen Warnkleber „Achtung Glas“ außen drauf kleben

> abschicken am besten Anfang der Woche. Zum Wochenende ist es zu lange

unterwegs. Verwesung setzt früher ein.

©:Bild Astrid Hellebrand freigegeben für die Velutina Army

Astrid Hellebrand