Tag Entfernung

Entfernungsrechner

Berechnung der Entfernung mit Hilfe der Fluggeschwindigkeit

Wie weit ist oder kann das Nest der Vvn vom Locktopf bzw. aktuellen Standort entfernt sein? Die Information ist extrem wichtig für die Nestsuche via Triangulation.
Für eine grobe Entfernungsbestimmung wird die folgende Berechnungsmethode empfohlen:

  1. Berechnung:
    • Minimum: Sekunden der Flugzeit × 6,0 ÷ 2
    • Maximum: Sekunden der Flugzeit × 6,5 ÷ 2
    • Die Verweildauer im Nest wird dabei nicht abgezogen
    • Berechnungshilfe: Entfernungsrechner
  2. Praxis:
    • bei warmem Wetter fliegen die Tiere schneller, die maximale Entfernung liegt häufig etwas über den berechneten Werten
    • zusätzlich von der Flugzeit abgezogene Verweildauern (z. B. 36-45 Sekunden) sind laut Erfahrungsberichten unzuverlässig (Quelle: WA-VAH, Dirk Wacker, 13.09.2024)
  3. hilfreiche Kartentools zur Nestsuche findest Du HIER
Vvn Einzeltier am verengten Flugloch einer Bienenbeute©:CC BY-SA Nicole König

Vvn Einzeltier am verengten Flugloch einer Bienenbeute

Aktionsradius der asiatischen Hornisse (Vvn)

Der Aktionsradius der Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax, Vvn) variiert im Jahresverlauf.

  • Primärnester (früher Jahresverlauf): Die Hornissen bewegen sich in einem Umkreis von etwa 300 m.
  • Sekundärnester (ab Sommer): Der Radius erweitert sich bis auf 1000m. Praxisbeispiele aus dem Jahr 2023 weisen darauf hin, dass Sekundärnester oft in einem Abstand von 450–500 m zum Primärnest vorkommen.
  • Späterer Jahresverlauf: Die Hornissen können einen Aktionsradius von mehr als 1000 m erreichen. (Quelle: WAG-VAH, Anja, 05.11.2024
  • Bei Nahrungsmangel sind deutlich größere Aktionsradien möglich.

Im nächsten Jahr können Jungköniginnen bis zu 60/80km entfernt vom „alten“ Nest ihr eignes, neues Nest gründen.

Detail Asiatische Hornisse auf Wabe©:CC BY-SA Thomas Beissel

Detail Asiatische Hornisse auf Wabe