Archives 2025

…wie läuft das in der „Velutina Army“?

Es ging in einer Untergruppe unserer WhatsApp-Community darum, dass Mitglieder mit „Sie“ angesprochen werden. Aber wisst ihr was das schöne an der Army ist? Lest selbst:
„(…) Evtl. gibt es hier auch Leute, die auf das Sie bestehen. Hier in der Army hat es sich etabliert, dass wir uns alle duzen. Das gilt auch für die Frau oder den Herr Professor Dr. … Bisher kommen auch alle gut damit klar, auch die Menschen mit Titel unter uns. Ich habe tatsächlich schon manchmal darüber nachgedacht, ob das so ok ist. Aber ich finde das momentan schön so und so lange sich keiner beschwert, würde ich das gerne so weiter machen. Velutina vereinigt uns in der gemeinsamen Aufgabe und hier sind wir alle gleich. Jeder hat etwas dazu zu geben, auch wenn derjenige das selbst noch nicht einmal weiß. Wir profitieren von unseren Akademikern, ebenso wie von allen anderen (häufig sogar noch mehr, denn diese Erfahrungen stehen nirgends geschrieben, sind aber immens wichtig) hier sitzen wir alle auf Augenhöhe im selben Boot.“ (Miri)

©:Werner Seip

„Hausmesse beim Seip“

Am Donnerstag und Freitag (10.-11.04.2025) war die Velutina Army auf der Hausmesse der „Werner Seip Biozentrum GmbH & Co KG“ ( Instagram: taunus.imkerei.seip) mit einem Informationsstand dabei! Wir haben ehrenamtlich über das aktuelle und stark wachsende Thema Asiatische Hornisse- Vespa velutina nigrithorax informiert und viele spannende und aufschlussreiche Gespräche geführt. Das Interesse der Besucher war groß! Wir haben so viele wichtige Fragen gestellt bekommen. Aber auch Ängste und Verunsicherungen wurden uns dargestellt. Neben dem großen Interesse und der Dankbarkeit vieler Besucher wurde aber auch deutlich: noch immer wird das Thema unterschätzt. Das hat uns gezeigt: noch immer ist das Thema der Vvn noch nicht überall angekommen. Umso wichtiger ist es, weiter aufzuklären und zu informieren – und genau das machen wir mit voller Überzeugung!

©:Katharina, Anja

Aufbau Velutina Army – Struktur und Zugang

Im Folgenden findet Ihr die Zugangsmöglichkeiten zu den einzelnen Gruppen, die in der Velutina Army eingebunden sind.
Es gibt die Velutina Army Community auf Bundesebene mit Bundesländergruppen.
Eine weitere Gruppe die Velutina Hunter Community reicht vom Bundesland hinab in die Stadt/Kreisebene.
Die Aufteilung zwischen der Velutina Army und den Velutina Hunter Gruppen ist der Verwaltungsgrenze von WhatsApp geschuldet.

Darüber hinaus ist die Velutina Army aktiv auf dieser Internetseite mit htpps://www.velutina-army.de und auf Instagram.

Read More

©:Werner Seip

Velutina Army on Tour – Besuch bei Hausmesse Bienen Seip am 10.04.25 – 11.04.2025

Die Redaktion der Velutina Army macht einen kleinen Betriebsausflug in den Taunus / Hessen.
Am Donnerstag den 10.04.2025 und am Freitag den 11.04.2025 dürfen wir die „Werner Seip Biozentrum GmbH & Co. KG“ (bienenzuchtbedarf- seip.de) besuchen und stehen mit unserem Infostand für Fragen rund ums Thema Vespa velutina nigrithorax zur Verfügung.
Wir haben Anschauungsmaterial an Bord und jede Menge Infos.

Besucht uns da doch gerne einmal persönlich.

Read More

Gefahrenzeichen "Biozid"

Großflächiger Einsatz von Bioziden zur Bekämpfung der Vespa velutina nigrithorax (Vvn): ein schweizerisches Modell wirft Fragen auf

Am 26.03.25 veröffentlichte das schweizerische Nachrichtenportal „Watson“ einen Artikel, der einige Fragen aufwirft.

Laut „Watson“ hat der schweizerische Bundesrat bewilligt, dass Kantone „unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmebewilligungen für den Biozid- Einsatz im Wald erteilen können“. Eine entsprechende Verordnungsänderung wurde vom zuständigen Umweltdepartement (Uvek) verschickt. Diese besagt, dass „Nester im Wald ab Herbst 2025 mit Bioziden bekämpft werden können“.

Read More

Vespa velutina nighrithorax (Vvn) in der Schweiz: beispielhafte Bekämpfung durch Bürger und Öffentlichkeitseinbindung

Am 25.03.25 wurde auf dem schweizerischen Nachrichtenportal „Watson“ ein Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Umgang mit der seit 2017 in der Schweiz nachgewiesenen Vvn beschäftigt. Link siehe auch Anhang. Es wird aufgezeigt, dass 57 Nester in den Kantonen Basel- Stadt und Basel- Land im Jahr 2024 erfolgreich gefunden und damit entfernt werden konnten, weil ein Großteil der Meldungen zu Sichtungen aus der Bevölkerung stammte. Dies zeigt deutlich auf, wie erfolgsversprechend und notwendig die Informierung und Einbindung der Bevölkerung mittels Öffentlichkeitsarbeit ist!

Read More

Die Umstellung der Vespa velutina nigrithorax (Vvn) von Paragraph 16 auf Paragraph 19

Im März 2025 wurde die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax in der EU-Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 von Artikel 16 (Früherkennung und Beseitigung von Vorkommen in der frühen Phase der Invasion) auf Artikel 19 umgestuft. Das am 25.03.2025 veröffentlichte Management- und Maßnahmenblatt wurde durch die „Expertengruppe für den Vollzug der Regelungen zu IAS“ innerhalb des UAK „Vollzugsempfehlungen“ des ständigen Ausschusses „Arten- und Biotopschutz“ der LANA erarbeitet. Es führt vorhandene Erkenntnisse zusammen und vereinfacht so die Umsetzung von Managementmaßnahmen nach Art. 19 VO (EU) Nr. 1143/2014. Die weitere länderspezifische Priorisierung, Umsetzung und abschließende Festlegung der konkreten Maßnahmen obliegt dem jeweiligen Bundesland.“

Diese Umstufung hat wichtige Auswirkungen auf den rechtlichen Status und die Handhabung der Art in Deutschland und in anderen EU-Mitgliedstaaten.

Was bedeutet die Umstufung für uns?

Veränderte Maßnahmen zur Kontrolle und Bekämpfung:

Read More

Monitoring an Trachtpflanzen

Eine gute Möglichkeit, die asiatische Hornisse zu beobachten und ihre Verbreitung zu verfolgen, stellen Trachtpflanzen dar. Zum jetzigen Zeitpunkt (März) ist die Mahonie (laut Thomas Beissel) unter besondere Beobachtung zu nehmen, sie bietet eine gute Nahrungsquelle für die Königinnen, die um diese Jahreszeit mit der Nestgründung beginnen.

Thomas Beissel hat zum Zwecke des Monitorings an Trachtpflanzen einen Blühkalender mit für Vespa velutina nigrithorax interessanten Nektarquellen erstellt.

Hier geht es zum Blühkalender

https://www.velutina-service.com